Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Langeoog
am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 um 16.30 Uhr im Haus der Insel
TOP 1 Bericht des Vorstandes
Vorsitzender Erhard Nötzel eröffnet die Versammlung und bittet die Anwesenden 47 Mitglieder, sich zum Gedenken an die in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder des Vereins zu erheben.
Verstorben sind im Berichtszeitraum:
Barbara Ihnken, Brigitte Kirsch, Annelore Ahrens, Antonia Bialowons, Eva Recker, Anneliese Feith und Peter Aukes.
Der Verein hat für das Seemannshus einige neue Ausstellungsobjekte erhalten, z.B. eine 100 Jahre alte Eissäge von Astrid Eilts, ein Signalhorn von Christiane Hoffrogge, eine Wanduhr von Norda Westerkamp, eine Stehlampe aus dem Wohnzimmer von Lale, sowie Filme von 1934/35, die in die Medienstation eingespielt wurden.
Weitere Objekte wurden in das Archiv aufgenommen: alte Langeoog-Bücher von Hayo Tongers, gebundene Kurzeitungen vom Niedersächsischen Landesarchiv Aurich, eine Standarte aus 1918 vom Krieger- und Kameradenverein, Fotoalben und andere Dokumente.
Die vom Heimatverein durchgeführten Teezeremonien sind sehr gut angenommen worden.
Aber auch andere Veranstaltungen des Heimatvereins waren sehr gut besucht: Saal I des HDI war voll besetzt beim Vortrag "Insel der 'Volksgemeinschaft' - Tourismus und Nationalsozialismus auf Langeoog" von Jörg Echternkamp. Er besuchte auch die Inselschule und setzte sich intensiv mit der Geschichte Langeoogs in der 9. Und 10. Klasse auseinander.
Es erschien sein Buch "Langeoog - Biographie einer deutschen Insel", für das der Heimatverein viel Material aus seinem Archivfundus zur Verfügung stellte.
Eine Lesung zu dem Buch fand im voll besetzten Garten des Seemannshus statt.
Auch am neuen Ortssippenbuch Langeoog der Upstalsboom-Gesellschaft hat der Heimatverein unterstützend mitgearbeitet.
Der Heimatverein Langeoog hat die Broschüre "Das verlorene Café - Eine vergessene Geschichte von Langeoog" herausgegeben, die nach intensiver Recherchearbeit durch Christoph Lowes sehr detailliert die Geschichte der Familie de Heer dokumentiert. Sie ist die Grundlage für die Verlegung von Stolpersteinen am Fuß des Wasserturms, die auf Initiative des Heimatvereins mit vielfacher Unterstützung stattfand.
TOP 2 Kassenbericht
Kassenwartin Margret Sjuts berichtet über den Kassenstand. Neben den Mitgliedsbeiträgen sind Einnahmen aus Spenden enthalten, und zwar bei Besuch im Seemannshus, von den Lions durch Verkauf der Weihnachtskugel und der Veranstaltung „Teetied“.
Insgesamt hat der Verein 191 Mitglieder, davon 1 Ehrenmitglied (Marlies Rathmann), 17 davon sind neu eingetreten.
TOP 3 Kassenprüfungsbericht
Die Vereinskasse wurde von Almuth Paap und Dagmar Falke geprüft und eine ordnungsgemäße Führung bestätigt.
TOP 4
Entlastung des Vorstandes
Die Entlastung des Vorstandes erfolgt einstimmig.
TOP 5 Wahlen
Als Wahlleiter wird Frerich Göken benannt.
Der bisherige Vorstand stellte sich zur Wiederwahl und wurde jeweils ohne Gegenstimmen wiedergewählt.
Die Kassenprüferinnen Almuth Paap und Dagmar Falke stellten sich ebenfalls zur Wiederwahl und wurden jeweils ohne Gegenstimmen wiedergewählt.
Frerich Göken bedankt sich beim 1. Vorsitzenden und dem gesamten Vorstand, sowie allen aktiven des Vereins für die geleistete Arbeit.
TOP 6
Verknobelung
Anschließend folgt das gesellige Preisknobeln bei Schmalz-, Käse- und Rosinenbrot mit Wasser und Glühwein.
Vorsitzender Nötzel beendet die Versammlung gegen 19.30 Uhr, dankt allen Mitgliedern, sowie der Bäckerei Remmers für das bereitgestellte Brot und wünscht einen guten Heimweg und eine gemütliche Adventszeit.
Anne Göken, Schriftführerin
Einen Bericht mit Fotos von Mayk Opiolla in LangeoogNews lesen Sie
hier (ohne Zahlschranke)
Der Heimatverein verwendet auf der Webseite nur technisch notwendige Cookies. Mehr Infos