Dieses Bügeleisen steht jetzt im Seemannshus. Margret Wlosik, Enkelin des Schneiders Johann Friedrich Bünting, hat es uns gespendet.
Jener Mann, nach dem der „Schniederdiek“ (jetzt Schniederdamm) benannt wurde, weil er sich für den Bau des Deiches 1932 eingesetzt und ihn dann beaufsichtigt hatte.
Es ist kein Haushaltsbügeleisen, sondern war Arbeitsgerät des Schneiders .Dieses sogenannte „Regulier-Bügeleisen“ aus Gusseisen wurde um 1900 von der Firma Wilhelm Rievel aus Hannover hergestellt. Es wiegt 9 kg (!), ist über einen Hebel aufklappbar und verschließbar. Nach dem Öffnen der Deckelsicherung wurde in den Hohlraum des Bügeleisens auf einen Rost glühende Kohlen, Torf oder Briketts gelegt. Der Rauch konnte über ein für Links- oder Rechtshänder verstellbares "Kaminrohr" abziehen. An der Rückseite befindet sich zudem eine regulierbare Lüftungszufuhr und unter dem Holzgriff ein metallener Handschutz.